Mutmach-Geschichten vom Miteinander in der Menschenfamilie, von unvergesslichen Kindheitserlebnissen und vom Trost innerer Bilder: Sie bieten der Seele einen Ort zum Ausruhen und laden ein, an den Freuden und Herausforderungen im Leben anderer teilzunehmen.
So unterschiedlich wie die Menschen, so vielfältig sind die Themen: Erzählt wird von Stunden, die bei einem Ausflug mit dem Enkelkind im Fluge vergehen, vom Entstehen einer Freundschaft und vom Gesundwerden. Eine Frau kann sich von Belastendem lösen und ein Haifischzahn bekommt die Chance, sich als Mittel gegen Einsamkeit zu bewähren.
Viele der Geschichten durchzieht ein Gefühl von Dankbarkeit. Etwa wenn sich jemand nach langer Krankheit und depressiver Verstimmung wieder freuen kann. Rückblicke laden ein, selbst zurückzuschauen auf Begebenheiten und Ereignisse im eigenen Lebenslauf, die in der Erinnerung wiederaufleben.
Stimmen zum Buch
Um schreiben zu können, träumt sich die Autorin Renate Schoof in eine Umgebung hinein … Zum Träumen lädt sie aber auch ihre Leserschaft mit ihrem neuesten Buch mit dem Titel ‚Wiesenschaumkraut und Zitronenfalter‘ ein. …Erlebte Geschichten, in denen sich Dichtung und Wahrheit vermischen … Momente des Ausruhens, der Inspiration und Freude ... (Cuxhavener Nachrichten)
Erzählungen, die berühren und in denen Schoof eigene und die Erlebnisse anderer verarbeitet. Die Schriftstellerin beherrscht die Kunst, Vergangenheit und Gegenwart auf wundersame Weise miteinander zu verweben... Sie liebt es, mit Worten zu malen, um die Sinne der Leserinnen und Leser anzusprechen. (Weser-Kurier)
Inhalt
Karnevalsdienstag
Wiesenschaumkraut und Zitronenfalter
Ausnahmezustand
Unterwegs in einen neuen Frühling
Und meistens schien die Sonne
Herbstsonnentag
Der Haifischzahn
Gruß an Bord
Schlittschuhlaufen ohne Franziska
Jeder Mensch kann eines Menschen Engel sein
Der 70. Geburtstag oder Das Märchen vom hässlichen Entlein
